Wer seine Liquidität schonen und sich dennoch eine neue Maschine, einen weiteren Firmenwagen oder
eine neue Büroausstattung anschaffen möchte, sollte sich intensiv mit Firmenleasing auseinandersetzen.
Bei dieser gerade im Mittelstand immer beliebteren Finanzierungsform werden die Mobilien von einem
Leasinggeber angeschafft und gegen die monatliche Zahlung einer Leasingrate dem KMU zur Nutzung
überlassen. Nach Ende der Vertragslaufzeit geht das Objekt wieder an den Leasinggeber zurück, kann
aber auch vom Leasingnehmer gekauft werden. Der Preis hängt von der Höhe des Restwertes ab.
Diese Form der Finanzierung hat einige Vorteile zu bieten. Die Liquidität des Unternehmens
beispielsweise wird durch die Monatsraten geschont. Dies ist ideal, wenn Eigenkapital anderweitig
gebunden ist oder wenn die Kreditlinien nicht weiter belastet werden sollen. Es werden auch keine
Sicherheiten benötigt, auch die Bilanz wird nicht belastet. Steuerlich wirkt sich die Leasingfinanzierung
ebenfalls positiv aus: Die Leasingraten können in voller Höhe als Betriebsausgaben geltend gemacht
werden und mindern die Abgabenlast.
Die Kosten für diese Art der Finanzierung sind meist variabel und hängen vor allem von der
Vertragslaufzeit, der Nutzungsintensität und dem kalkulierten Restwert des Leasingobjekts ab. Auch
Anzahlungen sowie die Versicherungs- und Unterhaltskosten des Objekts spielen eine Rolle.
HypoCenter hilft Ihnen gerne, die optimale Variante und den passenden Leasing-Partner für Ihr Unternehmen zu finden. Damit Sie sich voll und ganz auf Ihr operatives Geschäft konzentrieren können!